Study ambassador

What is process engineering and where does a chemical engineer do? Or would you like to know more about our bioengineering course of study? What skills, interests or knowledge should you bring with you? You want to make a difference and contribute to a climate-neutral society, but don't know if it is the right thing for you?

The study ambassadors of our study programs will be happy to visit your school and introduce KIT and our study programs. They will gladly tell you about their personal experiences and stories about their studies.

If you have any questions or wish to make an appointment, please contact us at ciw∂kit.edu

In addition to a face-to-face event, we can also arrange for a virtual visit for current events.

Helene studiert Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

jknKIT/ Magali Hauser
Warum schlägt dein Herz für die Ingenieurwissenschaften?

Ganz klar: Sie sind praktisch, aus unserem Alltag nicht weg zu denken und immer höchst interessant. Naturwissenschaften erklären einem die Welt, wie sie funktioniert und was man alles entdecken und für sich verwenden kann. Man kann die Schönheit der Natur nicht nur entdecken und wahrnehmen, sondern auch noch verstehen.  Die Magie wird plötzlich greifbar!

Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende Chemieingenieurinnen und Chemieingenieure mitbringen?

Geduld, Neugierde und Durchhaltevermögen. Forschungen dauern ihre Zeit, Ergebnisse passen nicht gleich beim ersten Versuch und Experimente können ordentlich schief gehen. Doch solange man seine Neugierde behält, sollten solche Rückschläge einen niemals aufhalten.

Warum hast du dich für ein Studium Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik am KIT entschieden?

Ich wollte keine Chemie studieren und Autos finde ich nicht halb so spannend wie das Verändern und Modifizieren von Molekülketten oder Elementen. Warum also nicht an einem coolen Forschungsinstitut auch studieren?

Mit welchem Vorurteil gegenüber Ingenieurwissenschaften wolltest Du schon immer mal aufräumen?

Wir können nicht unbedingt immer alle gut Kopfrechnen, gerade da man sich in der Höheren Mathematik eher mit griechischen Buchstaben auseinander setzt als mit Zahlen.

Was ist für dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt einmal gemacht haben?

Mein erster Frühling in Karlsruhe bleibt einzigartig und für immer in meinen Gedanken abgespeichert. Hier in dieser kleineren Stadt kann man alles mit dem Fahrrad erreichen und eine Spazierfahrt durch die Stadt ist ein Muss! Überall werdet Ihr große Magnolienbäume sehen, Grünflächen voller Narzissen und Blausterne. Genießt einfach diesen Anblick und die ersten warmen Sonnenstrahlen auf euerem Drahtesel!

Was wünschst du dir für Deine berufliche Zukunft?

Spaß. Was ist ein Leben ohne Freude an der Arbeit? Natürlich möchte ich der Zukunft mit meiner Arbeit immer einen Schritt näherkommen, aber ohne nette Kollegen und Freude an der Arbeit macht das alles keinen Sinn. Also hoffe ich immer auf einen Grund zu lachen!

Clara studiert Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik am KIT.

Warum hast du dich für ein Studium am KIT entschieden?

Das KIT ist deutschlandweit unter den besten Universitäten für den Studiengang Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Außerdem ist es eine Campus-Uni in der Nähe der Stadtmitte, was für den Studierenden-Alltag eine außerordentliche Bereicherung ist.

Was sollte man als angehende Chemieingenieurin wissen?

Dass es vor allem darauf ankommt ein gewisses Prozessdenken und Gespür für Abläufe zu entwickeln. Im Chemieingenieurwesen gibt es einige Grundlagen, die man sich am Anfang aneignet – viel Mathe, Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Chemie – um diese später immer weiter zusammenzuführen.

Was machst du nach deinem Bachelorabschluss und warum?

An meinen Bachelor werde ich voraussichtlich ein Masterstudium anhängen, um mein Wissen vertiefen und spezialisieren zu können.

Was ist Dein Lieblingsort auf dem Campus?

Mein Lieblingsort auf dem Campus ist das AKK – im Winter vor allem der Thekenraum mit den gemütlichen Sofas und im Sommer auch das daneben liegende Forum und die bunten Biertische.

Gibt es etwas, aus deinen Erfahrungen, was du angehenden Studierenden des Chemieingenieurwesens raten möchtest?

Sich die Grundlagen anzueignen können hart sein, aber es wird der Moment kommen, in dem sie einem zugutekommen und der ist äußerst zufriedenstellend. Es lohnt sich also, sich mit ihnen zu befassen.

Was wünschst du dir für deine berufliche Zukunft?

Eine Arbeit zu finden in der ich einen Sinn finde – etwas in Richtung Nachhaltigkeit kann ich mir gut vorstellen. Gerne würde ich vorher meine technischen Fähigkeiten auch ehrenamtlich und für soziale Gerechtigkeit einsetzen, bei Programmen wie Engineers Without Borders beispielsweise.